Status für den Übersetzungszyklus
Jedes Objekt innerhalb des Übersetzungszyklus bewegt sich entlang eines Workflows, der durch eine Statusänderung gekennzeichnet ist. Einige Statusänderungen erfolgen automatisch, andere werden manuell durchgeführt, wenn Sie es für angebracht halten.
Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste folgen einer Abfolge von Status und einzelne Inhaltsobjekte in der Übersetzung folgen einer anderen. Durch das Zusammenspiel dieser Status können Sie sich ein vollständiges Bild vom Fortschritt Ihres Projekts machen.
Bei Inhaltsobjekten sind einige Status real und andere virtuell. Echte Status sind in der Systemkonfiguration aufgelistet und können umbenannt werden, allerdings sollte dies mit großer Vorsicht geschehen. Virtuelle Status werden in der Systemkonfiguration nicht aufgeführt. Sie werden im CCMS Web-Code verwaltet. Mehrere interne Vorgänge hängen von diesen Statusnamen ab, und sie können nicht umbenannt oder neu konfiguriert werden.
Sie können Objekte manuell zwischen realen Status verschieben, aber Sie können sie nicht manuell in einen virtuellen Status oder zwischen virtuellen Status verschieben.
Name des Status |
Beschreibung |
---|---|
Translation:new |
Zeigt an, dass das Manifest im Übersetzungszyklus neu erstellt wurde und noch keine Lokalisierungs-Kits erstellt wurden. |
Translation:in progress |
Zeigt bei einem Sprachenmanifest an, dass ein Lokalisierungs-Kit erstellt wurde. Dieser Schritt erfolgt automatisch. Zeigt bei einem Übersetzungsmanifest im Allgemeinen an, dass Lokalisierungs-Kits für einige oder alle Sprachen erstellt wurden. Dieser Schritt erfolgt manuell. |
Translation:done |
Gibt an, dass alle Übersetzungsarbeiten abgeschlossen sind. Dieser Schritt erfolgt manuell. |
Translation:cancelled |
Gibt an, dass Sie sich entschieden haben, den Lokalisierungsprozess nicht fortzusetzen oder abzuschließen. Dieser Schritt erfolgt manuell. |
Name des Status |
Beschreibung |
---|---|
Nicht bereit |
Virtueller Status. Zeigt an, dass das Objekt noch nicht seinen endgültigen Status erreicht hat und daher noch nicht übersetzt werden kann. Objekte, die sich in diesem Status befinden, werden von zukünftigen Übersetzungsmanifesten aufgegriffen, sobald sie ihren endgültigen Status erreicht haben. Dieser Status gilt nur bei inkrementeller Lokalisierung. |
Zu übersetzen |
Virtueller Status. Zeigt an, dass das Objekt bereit ist, übersetzt zu werden. Es wird in ein Lokalisierungs-Kit aufgenommen. |
Bereits verwaltet |
Virtueller Status. Gibt an, dass das Objekt, das in einem vorherigen Übersetzungspaket enthalten war, bereits bei der Übersetzungsagentur und somit redundant ist. Anmerkung: Typische Gründe für die Aufnahme von bereits verwaltetem Inhalt in das aktuelle Übersetzungspaket mit dem Kontrollkästchen „Bereits verwaltete Objekte aufnehmen“ wären die Einholung eines umfassenden Kostenvoranschlags oder der Wechsel zu einer späteren Projektbeauftragung im Vorfeld eines bereits erteilten Übersetzungsauftrags. Das Eigentum an dem bereits verwalteten Objekt wird unter der Spalte „Verwaltet von“ neben diesem Status aufgeführt.
|
Nicht übersetzen |
Virtueller Status. Gibt an, dass die Übersetzungsagentur das Objekt nicht übersetzen soll. Anmerkung: Dieser Status wird üblicherweise für Inhalte wie Branding, allgemein anerkannte Fachbegriffe oder Bilder verwendet, die nicht übersetzt werden müssen.
|
In Übersetzung |
Virtueller Status. Zeigt an, dass das Objekt in dem aus diesem Sprachenmanifest erstellten Lokalisierungs-Kit enthalten ist. Es bedeutet nicht unbedingt, dass die Agentur über den Inhalt verfügt, da das System dies nicht wissen kann. |
Translation:in review |
Realer Status. Gibt an, dass das Objekt von der Übersetzungsagentur zurück ist und in CCMS Web importiert wurde. |
Translation:done |
Realer Status. Zeigt an, dass alle Überprüfungen für das Objekt abgeschlossen sind und die Übersetzung fertiggestellt ist. |
Sequenz der Status für Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste
Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste werden zunächst unter Translation:new
erstellt. Wenn Sie das Projekt an dieser Stelle abbrechen möchten, können Sie die Manifeste nach Translation:cancelled
verschieben. Andernfalls bleiben sie in diesem Status, bis Sie ein Lokalisierungs-Kit erstellen.
Zu diesem Zeitpunkt gehen die Sprachenmanifeste für die Sprachen, für die Sie Kits erstellt haben, in den Status Translation:in progress
. Sprachenmanifeste für Sprachen, für die Sie kein Kit erstellt haben, bleiben im Status Translation:new
. Das Übersetzungsmanifest wird in den Status Translation:in progress
verschoben. Auch hier gilt: Wenn Sie das Projekt an dieser Stelle abbrechen möchten, können Sie die Manifeste nach Translation:cancelled
verschieben.
Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste bleiben unter Translation:inprogress
, bis Sie sie entweder nach Translation:done
oder Translation:cancelled
verschieben. Sie wechseln nicht automatisch in diese Status.
Sobald sich ein Manifest im Status Translation:done
befindet, können Sie es nicht mehr nach Translation:cancelled
verschieben, aber Sie können es nach Translation:in progress
verschieben.
Sequenz der Status für Objekte in der Übersetzung
Wenn Sie anfänglich ein Sprachenmanifest erstellen, befinden sich die meisten seiner Objekte wahrscheinlich unter To betranslated
. Einige könnten sich wie oben beschrieben in anderen Status befinden, etwa Alreadymanaged
oder Do not translate
.
Objekte, die bereits in diese Sprache übersetzt wurden und seitdem nicht mehr bearbeitet wurden (d. h. sie befinden sich noch in der gleichen Erstellungsrevision), haben den Status Translation:done
.
Wenn Sie das Lokalisierungs-Kit generieren, werden Objekte mit dem Status To be translated
automatisch nach In translation
verschoben.
Wenn ein übersetztes Objekt importiert wird, wird es automatisch nach Translation:in review
verschoben. Zu diesem Zeitpunkt existiert das Objekt tatsächlich in CCMS Web und Sie können es wie jedes andere Objekt bearbeiten oder eine Ausgabe daraus erzeugen.
Wenn das Objekt überprüft und gegebenenfalls korrigiert wurde und Sie der Meinung sind, dass es vollständig ist, können Sie es nach Translation:done
verschieben. Wenn Sie nach dem Verschieben des Objekts feststellen, dass es weiter bearbeitet werden muss, können Sie es zurück nach Translation:in review
verschieben.