Importieren übersetzter Inhalte

Nachdem das Übersetzungsbüro seine Arbeit an der Vorlage abgeschlossen und die übersetzten Inhalte zurückgegeben hat, müssen Sie die Übersetzungen in CCMS Web importieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Weitere Details zum Importieren von übersetzten Inhalten finden Sie unter Verstehen des Übersetzungsimportprozesses.

Prozedur

  1. Wählen Sie unter in der Navigationsleiste oder auf der Seite Meine Kits/Importe die Option Lokalisierte Inhalte importieren.

    Beachten Sie, dass diese Option nicht für ein bestimmtes Übersetzungsmanifest oder Lokalisierungsmanifest gilt. Sie importieren einfach eine Gruppe von übersetzten Maps, Topics oder Grafiken, und CCMS Web bringt sie dorthin, wo sie hingehören.

  2. Wechseln Sie im Dialogfeld Öffnen im Datei-Explorer Ihres lokalen Computers zu dem Ort, an dem Sie die ZIP-Datei der Übersetzungsagentur gespeichert haben, und wählen Sie Öffnen aus.

    Sie können keine einzelnen Dateien importieren. Sie müssen eine Zip-Datei importieren, aber Sie müssen die Zip-Datei, die Sie von der Übersetzungsagentur erhalten, nicht umorganisieren. CCMS Web benötigt keine besondere Struktur für einen erfolgreichen Import.

    Der Import beginnt automatisch.
  3. Nachdem der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, klicken Sie auf MadCap Software-Logo und dann auf Meine Kits/Importe.

Ergebnisse

Nach einem erfolgreichen Import zeigt an, dass der Import ordnungsgemäß abgeschlossen wurde. Ein Import verursacht keine Änderungen an den zugehörigen Übersetzungsmanifesten, aber er löst einige Änderungen an den zugehörigen Sprachenmanifesten aus:

  • Importierte Objekte, die zuvor den Status Translation:intranslation hatten, haben jetzt den Status Translation:inreview und sind nicht mehr abgeblendet, d. h. sie sind jetzt echte Objekte.
    Anmerkung: Wenn Ihr Unternehmen keine landes- oder unternehmensinternen Prüfungen durchführt, kann Ihre Konfiguration den Status Translation:in review übergehen und direkt nach Translation:done importieren.
  • Objekte, die noch nicht importiert wurden, bleiben abgeblendet und haben den Status Translation:in translation.
  • In der Spalte Titel wird nun der übersetzte Titel angezeigt.
  • Die Spalte Dateipfad wird von /content/authoring in /content/translation geändert.

Nächste Maßnahme

Nachdem der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, überprüfen Sie die übersetzten Inhalte anhand Ihres internen Prüfverfahrens auf ihre Richtigkeit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überprüfen und Korrigieren übersetzter Inhalte. Wenn der Inhalt korrekt ist, verschieben Sie diese Objekte nach Translation:done.

ACHTUNG: Verschieben Sie die Objekte nicht, bevor Sie sie überprüft haben! Es ist schwierig, eine Verschiebung nach Translation:done rückgängig zu machen.

Sie können Objekte entweder einzeln oder über eine Bulk-Aktion verschieben. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, müssen Sie dazu die Map öffnen.