Stornieren einer Übersetzung
Sie können ein Projekt für vereinheitlichte Lokalisierung jederzeit stornieren, bevor Sie die Objekte nach Translation:done
verschieben.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Übersetzungsprojekt stornieren müssen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Sie erst nach der Erstellung des Übersetzungsmanifests oder sogar erst nach der Übermittlung des Inhalts an die Übersetzungsagentur feststellen, dass eine Map einige Änderungen benötigt. Da durch die Bearbeitung der Objekte neue Revisionen entstehen, müssen Sie ein neues Übersetzungsmanifest erstellen, um die neuen Revisionen zu übernehmen. Daher ist es in diesem Fall am besten, das erste Übersetzungsmanifest zu stornieren.
Die Stornierung ist flexibel. So können Sie beispielsweise eine Sprache im Übersetzungsmanifest stornieren und den Übersetzungsprozess für die anderen Sprachen trotzdem abschließen. Wenn die Arbeit abgeschlossen ist, können Sie das Übersetzungsmanifest nach „Translation:done“ verschieben, auch wenn „abgeschlossen“ bedeutet, dass 4 von 5 Sprachen im Übersetzungsmanifest erledigt wurden und eine storniert wurde.
Prozedur
Ergebnisse
Stornierte Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste verbleiben in CCMS Web, verwalten aber keine Objekte mehr, sodass sie nicht mit laufenden Projekten in Konflikt geraten.