Ein Lokalisierungs-Kit eigenständig generieren

Sie können ein Lokalisierungs-Kit jederzeit generieren, nachdem Sie ein Übersetzungsmanifest erstellt haben.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Anmerkung: Sie können ein einzelnes Kit für alle Sprachen oder separate Kits für verschiedene Sprachkombinationen generieren, wenn Sie mehrere Übersetzungsagenturen oder andere Gründe für eine Aufteilung in kleinere Kits haben.

Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie das Übersetzungsmanifest bereits erstellt haben und nun das Lokalisierungs-Kit generieren müssen. Der Prozess der Erstellung eines Lokalisierungs-Kits während der Erstellung des Übersetzungsmanifests wird unter Lokalisieren einer Map in CCMS Web erläutert.

Manchmal ist es notwendig, ein Lokalisierungs-Kit neu zu generieren. Ein Kollege könnte zum Beispiel das Kit für ein Übersetzungsmanifest erstellt haben und dann unerwartet nicht verfügbar sein, bevor es an die Übersetzungsagentur geschickt wurde. Da es sich bei dem Kit nicht um ein Inhaltsobjekt, sondern eher um eine Ausgabe handelt, können Sie in CCMS Web nicht nach dem Kit suchen. Stattdessen können Sie es einfach neu erstellen.

Weitere Informationen über Lokalisierungs-Kits und deren Inhalt finden Sie unter Arbeiten mit Lokalisierungs-Kits.

Prozedur

  1. Suchen Sie nach dem Übersetzungsmanifest, für das Sie das Kit erstellen möchten.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie in der Spalte Aktionen das Menü Kit generieren .
    • Öffnen Sie das Übersetzungsmanifest und wählen Sie im Menü die Option Kit generieren.
    • Öffnen Sie das entsprechende Sprachenmanifest und wählen Sie im Menü die Option Kit generieren.
    Das Dialogfeld Kit generieren wird geöffnet.
  3. Wählen Sie die Sprache(n) aus, in die Sie lokalisieren möchten.

    Die Liste der verfügbaren Sprachen hängt von Ihrer Konfiguration ab. Sie können je nach Bedarf ein einziges Kit mit allen Sprachen oder mehrere Kits mit verschiedenen Sprachkombinationen erstellen.

    Wenn Sie das Kit anhand eines Sprachenmanifests erstellen, steht nur diese Sprache zur Auswahl.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Grafiken als Kontext einschließen, wenn Sie Grafiken, die nicht übersetzt werden müssen, in das Lokalisierungs-Kit aufnehmen möchten.

    Wenn Sie nur Grafiken, die übersetzt werden müssen, in das Kit aufnehmen möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht.

  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objekte mit Status „Bereits verwaltet“ in das Kit aufnehmen, wenn Sie Objekte, die Teil anderer Übersetzungsmanifeste sind, in das Lokalisierungs-Kit aufnehmen möchten.

    Die Map, die Sie lokalisieren, verwendet möglicherweise Objekte gemeinsam mit anderen Maps. Diese Maps könnten bereits lokalisiert worden sein und daher sind diese Objekte Teil der Übersetzungsmanifeste für diese Maps. Normalerweise werden Objekte, die Teil anderer Übersetzungsmanifeste sind, nicht erneut gesendet. Wenn Sie jedoch alle Abhängigkeiten der Map in das aktuelle Kit aufnehmen möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.

    Anmerkung: Das erste Übersetzungsmanifest, das Sie für eine Map erstellen, verwaltet alle Objekte, die von anderen Maps gemeinsam genutzt werden, für die Sie später Übersetzungsmanifeste erstellen. In allen späteren Übersetzungsmanifesten, die die Objekte gemeinsam nutzen, wird vermerkt, dass sie vom ersten Übersetzungsmanifest verwaltet werden. In den späteren Übersetzungsmanifesten existieren diese Objekte nur als virtuelle Platzhalter mit Lesezugriff und sind mit dem Status Nicht übersetzen gekennzeichnet.
  6. Klicken Sie auf Generieren.
    Das Lokalisierungs-Kit wird für alle von Ihnen ausgewählten Sprachen erstellt.
  7. Wechseln Sie zu Meine Kits/Importe und klicken Sie auf , um das Kit herunterzuladen.
    Das Lokalisierungs-Kit wird als ZIP-Datei in den Ordner „Downloads“ auf Ihrem lokalen Computer heruntergeladen, der einen Ordner für jede ausgewählte Sprache enthält.
  8. Senden Sie das Lokalisierungs-Kit als ZIP-Datei an Ihren Sprachdienstleister.