Überprüfen und Korrigieren übersetzter Inhalte
Wenn dies Teil des Prozesses in Ihrem Unternehmen ist, können Sie die übersetzten Inhalte überprüfen, um sicherzustellen, dass die Hauptkomponenten vorhanden sind und wie erwartet aussehen.
- Überprüfung vor dem Import
Sie können den Inhalt von einem internen Reviewer überprüfen lassen, nachdem Sie ihn von der Übersetzungsagentur erhalten haben und bevor Sie ihn in CCMS Web importieren. Für diesen Ansatz ist die Einrichtung einer lokalen Umgebung erforderlich, die von MadCap Software weder unterstützt noch empfohlen wird. Wenn Sie jedoch möchten, dass die Übersetzungen vor dem Import intern überprüft werden, ist dies möglich.
- Überprüfung des Inhalts selbst nach dem Import
- Verwendung einer kollaborativen Überprüfung oder Genehmigung
Nach dem Import können Sie eine kollaborative Überprüfung oder eine Genehmigung für übersetzte Inhalte erstellen
Sie können nicht nur eine kollaborative Überprüfung für das aktuelle Sprachenmanifest erstellen, sondern auch eine kollaborative Überprüfung, die mit früheren Sprachenmanifesten für dieselbe Map und Sprache abgeglichen wird, um einen besseren Überblick über die Änderungen zwischen den Übersetzungen zu erhalten. Siehe Eine Kollaborative Überprüfung-Redline für ein Sprachenmanifest erstellen für weitere Informationen.
Nachdem der übersetzte Inhalt importiert und überprüft wurde, kann es erforderlich sein, Korrekturen vorzunehmen. Manche Korrekturen sind so einfach wie das Korrigieren eines Tippfehlers oder das Entfernen zusätzlicher Leerzeichen. Andere Korrekturen können komplexer sein.
Sie können einfache Korrekturen direkt am übersetzten Topic vornehmen, indem Sie es auschecken (aus dem Kontext des Lokalisierungsmanifests heraus) und bearbeiten, genau wie Sie es mit Inhalt in der Erstellung tun würden. (Benutzer, die dies tun müssen, müssen die Rolle des Übersetzungskoordinators oder eine andere Rolle haben, die Inhalt mit dem Status Translation:in review
bearbeiten kann.) Wenn der Fehler aus dem Topic „Erstellung“ stammt, sollten Sie auch dieses Topic korrigieren, um sicherzustellen, dass der Fehler in zukünftigen Übersetzungen nicht mehr auftritt.
Neuübersetzung
Wenn der Fehler komplexer ist, kann es notwendig sein, den Inhalt komplett neu zu übersetzen. CCMS Desktop verfügt über eine Option zur Neuübersetzung aus der Quelle, mit der dies leicht möglich ist. CCMS Web verfügt noch nicht über diese Option, aber Sie können das Gleiche erreichen.
- Lassen Sie alle Dateien, die korrigiert werden müssen, im Status „Translation:in review“.
- Verschieben Sie alle fehlerfreien Dateien in den Status „Translation:done“, um sie nicht unnötig erneut zu importieren.
- Benachrichtigen Sie die Übersetzungsagentur über die Probleme, die behoben werden müssen. Dieser kann die Korrekturen an seinen Kopien der Quelldateien vornehmen und Ihnen die korrigierten Dateien zum erneuten Importieren schicken. Auf diese Weise kann die Übersetzungsagentur die bevorzugte Übersetzung im Translation Memory aktuell halten, um zukünftige Übersetzungen zu verbessern.
- Importieren Sie die korrigierten Dateien erneut und überprüfen Sie sie erneut, um sicherzustellen, dass die Korrekturen vorgenommen wurden.