Übersetzte Inhalte öffnen und bearbeiten

Sie können übersetzte Inhalte genauso bearbeiten wie Inhalte in der Erstellung. Der Unterschied besteht darin, dass für übersetzte Inhalte das Lokalisierungsmanifest und nicht die Map den erforderlichen Kontext darstellt.

Prozedur

  1. Suchen Sie nach dem Objekt, das Sie öffnen oder bearbeiten möchten.

    Siehe Nach übersetzten Inhalten suchen.

    Sie können ein übersetztes Objekt im Status Translation:in review oder Translation:done öffnen.

    Zur Bearbeitung sollten die Objekte den Status Translation:in review besitzen. Wenn sich ein Objekt im Status Translation:done befindet, können Sie es nach Translation:in review verschieben. Dies kann dazu führen, dass auch der Status anderer Objekte geändert werden muss, seien Sie also vorsichtig.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf den Titel des Objekts, um es im schreibgeschützten Modus zu öffnen, und klicken Sie dann auf Bearbeiten, um es gegebenenfalls zur Bearbeitung auszuchecken.
    • Klicken Sie auf , um es zur Bearbeitung auszuchecken.
  3. Wählen Sie das entsprechende Sprachenmanifest aus, das als Kontext verwendet werden soll.

    Bei der Bearbeitung müssen Sie ein Sprachenmanifest auswählen. Wenn Sie übersetzte Inhalte ohne den entsprechenden Sprachenmanifest-Kontext bearbeiten, können Sie Probleme verursachen, die nur schwer zu beheben sind.

    Wenn Sie ein Objekt nur anzeigen, benötigen Sie möglicherweise kein Sprachenmanifest. Wenn Sie feststellen, dass Grafiken oder Links nicht aufgelöst werden können, klicken Sie im Bereich „Details“ auf Ändern, um ein Sprachenmanifest für den Kontext auszuwählen.

  4. Wenn Sie das Topic ausgecheckt und Änderungen vorgenommen haben, checken Sie das Topic ein, wenn Ihre Änderungen abgeschlossen sind.
  5. Um anzuzeigen, dass das Objekt vollständig geprüft und genehmigt wurde, klicken Sie auf und setzen Sie es auf den Status Translation:done.