Ansicht „Sprachenmanifest“

In der Ansicht „Sprachenmanifest“ können Sie den Fortschritt der Übersetzung von Inhalten in eine bestimmte Sprache verfolgen. Diese Ansicht wird dynamisch aktualisiert, wenn der Inhalt den Übersetzungsworkflow durchläuft.

In der Ansicht „Sprachenmanifest“ werden die Map und ihre Abhängigkeiten in der Übersetzung angezeigt. Während Sie Lokalisierungs-Kits erstellen und übersetzte Inhalte importieren, ändert sich der Status der Objekte, um diesen Fortschritt widerzuspiegeln.

Diese Ansicht verwendet das Standarddatenraster, das in CCMS Web zu finden ist. Wie in jedem Datenraster können Sie Spalten hinzufügen, entfernen, neu anordnen, sortieren oder filtern. Sie können eine benutzerdefinierte Ansicht erstellen und den Inhalt des Datenrasters exportieren.

Der Status eines jeden Objekts zeigt an, wo es sich im Übersetzungsprozess befindet. Einzelheiten zu den möglichen Status finden Sie unter Status für den Übersetzungszyklus.

Objekte, die noch nicht von der Übersetzungsagentur empfangen und importiert wurden, erscheinen abgeblendet, um anzuzeigen, dass es sich nur um virtuelle Zeiger handelt. Nachdem Sie diese Übersetzungen importiert haben, sind die Inhalte tatsächlich vorhanden, und Sie können mit ihnen wie gewohnt arbeiten.

Die Sprachenmanifeste sind in der gleichen Sprache wie die Zielsprache. Wenn die Zielsprache Französisch ist, ist die Sprache des Sprachenmanifests ebenfalls Französisch. Wenn Sie nach Sprachenmanifesten suchen, stellen Sie sicher, dass Sie im Bereich Erweiterte Suche die richtige Sprache auswählen.

Übersetzungsmanifeste und Sprachenmanifeste sind visuell ähnlich. Um festzustellen, um welche es sich handelt, prüfen Sie das Feld Seite in der Ansicht „Übersetzungsmanifest“. Wenn es einen Sprachcode wie „fr-fr Französisch“ enthält, handelt es sich um ein Sprachenmanifest.

In der Randleiste „Details“ werden immer Informationen über das Übersetzungsmanifest angezeigt, auch wenn gerade ein Sprachenmanifest angezeigt wird.

Abbildung: Ansicht „Sprachenmanifest“

Die Ansicht „Sprachenmanifest“ enthält die folgenden Spalten.

Titel

Übersetzter Titel des Objekts. Dies spiegelt den Titel der Quelle wider, bis das Objekt importiert wird.

Status

Virtueller Status des Objekts, z. B. In translation

Ursprünglicher Titel

Anfangstitel des Objekts

Ursprüngliche Revision

Die ursprüngliche Revisionsnummer des Objekts zum Zeitpunkt der Erstellung des Übersetzungsmanifests, die an den Dateinamen angehängt wird, z. B 2

Original Status

Der ursprüngliche Status des Objekts zum Zeitpunkt der Erstellung des Übersetzungsmanifests, z. B Authoring:done

Verwaltet von
Der Name des Sprachenmanifests, dem die Übersetzung dieses Objekts in dieser Sprache „gehört“. Einzelheiten finden Sie unter Das Übersetzungsmanifest und seine Sprachenmanifeste
.
Typ

Typ des Objekts, z. B. map

ID

Bezeichner des Objekts, z. B. abc0123456789012

Dateiname

Dateiname des Objekts, gefolgt von einem Semikolon und der Revisionsnummer, z. B. abc0123456789012.dita;2

Dateipfad

Dateipfad des Objekts, z. B. /content/authoring/abc0123456789012.dita

Sie können diese Spalte ebenfalls hinzufügen:

Anfangsstatus Lokalisierung

Virtueller Status des entsprechenden Objekts in der Übersetzung zum Zeitpunkt des Anfangssnapshots, z. B. In translation oder Do nottranslate