Arbeiten mit Grafiken
Da es sich bei Grafiken nicht um textbasierte Inhalte wie Maps oder Topics handelt, werden sie von CCMS Web auf besondere Weise behandelt.
Verstehen von Grafikformaten
Erwägen Sie die Erzeugung von Ausgaben. Sie können sowohl Druckausgaben als auch Online-Ausgaben erstellen. Druckausgaben enthalten in der Regel Grafiken mit einer höheren Auflösung (z. B. 300 dpi) als Online-Ausgaben (z. B. 72 dpi). Da beide Arten von Ausgaben aus demselben Inhalt erstellt werden, ist es hilfreich, festlegen zu können, dass eine hochauflösende Grafik für den Druck und eine niedrigauflösende Grafik für Online-Ausgaben verwendet werden soll.
CCMS Web macht dies möglich und einfach.
Um das besser zu verstehen, betrachten Sie Grafikobjekte und Grafikdateien. Das Grafikobjekt ist in CCMS Web einzigartig. Es ist ein Container für eine oder mehrere Grafikdateien. Sie sind es gewohnt, mit Grafikdateien zu arbeiten. Das sind Dateien mit Erweiterungen wie .png, .jpg oder .svg.
Wenn Sie eine neue Grafik in CCMS Web erstellen, erzeugen Sie ein Grafikobjekt. Auch wenn Sie z. B. eine .png-Datei importieren, erstellt CCMS Web ein neues Grafikobjekt und fügt die .png-Datei hinzu.
Für jede Grafikdatei im Grafikobjekt geben Sie dann ihr Format an. Die Standardformate in CCMS Web sind
- LowRes
- HiRes
- Quelle
Sie können bei Bedarf weitere Formate hinzufügen.
Die Reihenfolge, in der die Formate in der Konfiguration definiert werden, ist wichtig. Sie bestimmt, welches Format automatisch als Standard für Grafikobjekte festgelegt wird. Sie wirkt sich auch auf das Format aus, das für Grafikdateien ausgewählt wird, wenn Sie sie zu einem neuen Grafikobjekt hinzufügen.
Wenn Sie sowohl eine hochauflösende als auch eine niedrigauflösende Version einer Grafik haben, erstellen Sie ein Grafikobjekt und fügen ihm beide Dateien hinzu. Sie wählen das für die Grafik passende Format aus.
Wenn Sie eine Grafik aus einem Topic referenzieren, verweisen Sie auf das Grafikobjekt und nicht auf einzelne Grafikdateien. In einer DRM-Umgebung ist dies aufgrund der Verwendung von Keys schwer zu erkennen. Wenn Sie jedoch in einer Standardumgebung arbeiten, können Sie sich die XML-Quelle für ein Topic ansehen und Sie werden sehen, dass das Grafikelement auf etwas wie abc1234567890987.image und nicht auf abc1234567890987.png verweist.
(Die Erweiterung .image gibt es nur in CCMS Web.)
Wenn Sie Ausgaben generieren, ist der Ausgabegenerator so eingestellt, dass je nach Ausgabetyp ein bestimmtes Format ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise eine PDF-Datei erstellen, wählt der Ausgabegenerator die als HiRes bezeichnete Grafikdatei aus dem Grafikobjekt aus. Wenn Sie XHTML generieren, wählt der Ausgabegenerator die als LowRes bezeichnete Grafikdatei aus dem Grafikobjekt aus.
Auf diese Weise können Sie automatisch die richtige Auflösung für Ihre Ausgabe verwenden, ohne mehrere Grafiken einfügen und mit Hilfe von Bedingungen und einem Ditaval die richtige Auflösung auswählen zu müssen.
Was passiert, wenn der Ausgabetyp HiRes angibt, ein Grafikobjekt aber keine Grafik in diesem Format enthält? Das ist kein Problem. Der Ausgabegenerator wählt das vorhandene Format aus. Wenn ein Grafikobjekt nur eine LowRes-Grafik enthält, verwenden alle Ausgaben diese Grafik.
Verstehen von Grafiktypen
CCMS Web bietet einen integrierten Mechanismus, der Ihnen hilft, Grafikobjekte nach ihrem Typ zu klassifizieren. Der Typ eines Grafikobjekts hat keinerlei Einfluss auf sein Verhalten. Er ist lediglich eine Information, die Ihnen hilft, gezielter nach bestimmten Grafiktypen zu suchen.
Wenn Sie beispielsweise eine Grafik in ein Topic einfügen möchten und wissen, dass es sich um ein Diagramm handelt, können Sie im Dialogfeld Grafik einfügen als Typ „Diagramm“ auswählen, um die Suche einzugrenzen.
In der Standardkonfiguration sind einige Grafiktypen vorgesehen, aber Sie können so viele hinzufügen, wie Sie benötigen, um Ihre Grafikobjekte zu kategorisieren.
Die Reihenfolge, in der die Typen in der Konfiguration definiert werden, ist von Bedeutung. Der zuerst definierte Typ ist der Standardeintrag im Feld Typ bei der Erstellung eines neuen Grafikobjekts.
Welche Grafikdateitypen werden von CCMS Web unterstützt?
CCMS Web kann theoretisch jeden Grafikdateityp unterstützen, da es die Grafikdateien einfach speichert und sie dem Ausgabegenerator zur Ausgabe bereitstellt.
CCMS Web unterstützt diese gängigen Grafikdateitypen, Sie können aber auch andere zu Ihrer Konfiguration hinzufügen:
- BMP
- EPS
- GIF
- JPEG
- PNG
- SVG
- TIF